
Unser Verein
ibitaro e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die regionale Gesundheitsversorgung in Rwanda nachhaltig zu verbessern. Angefangen im Waisendorf Umudugudu in der Region Musha unterstützen wir mittlerweile mehrere lokale Projekte in der gesamten Ostprovinz. Unter anderem realisieren wir die Sanierung und Ausstattung von Krankenstationen, finanzieren Krankenkassenbeiträge für ganze Familien und organisieren Weiterbildungsmöglichkeiten für das Gesundheitspersonal vor Ort.
Unsere Ziele
-
Renovierung und Ausstattung der 16 Health Center des Distrikts Rwamagana, Ostprovinz
-
Zugang zu einer Gesundheitsversorgung für die Ärmsten der Region
-
Fortbildungsprogramme für einen Wissenstransfer
• Ärzteaustausch aus Deutschland nach Ruanda
• Wissenstransfer von größeren Kliniken an kleinere Kliniken und Health Center
Unsere Geschichte
Der Verein ibitaro blickt auf eine besondere Entwicklung zurück, die ihren Ursprung in einer langjährigen Verbindung mit dem Waisendorf Umudugudu in Ruanda hat:
-
Im Jahr 1997 wurde im Waisendorf Umudugudu eine kleine Krankenstation durch einen italienischen Arzt ins Leben gerufen – als erste medizinische Anlaufstelle für Kinder und Bewohner des Dorfes.
-
Luca Dreher besuchte das Waisendorf nach seinem Abitur und engagierte sich dort erstmals in der medizinischen Versorgung vor Ort.
-
Im Laufe der Zeit wurde die Krankenstation in die öffentliche Gesundheitsversorgung integriert und als staatlicher Health Post weitergeführt.
-
Im Jahr 2020 entstand aus dem Wunsch, die medizinische Versorgung nachhaltig zu unterstützen, die Initiative ibitaro.
→ Die Initiative war Teil des Vereins Gute Nachricht e.V, gegründet von Pater Hermann Schulz, dem Initiator des Waisendorfs. -
Seither engagiert sich ibitaro in der gezielten Unterstützung des Health Post im Waisendorf.
-
Seit 2021 besteht eine aktive Kooperation mit dem Health Center in Musha, einer größeren Gesundheitseinrichtung in der Region.
-
Ab 2022 wurde die Zusammenarbeit auf die Bezirksregierung Musha ausgeweitet.
-
Im September 2024 erfolgte schließlich die offizielle Partnerschaft mit der Distriktregierung Rwamagana in der Ostprovinz.
-
Seit Februar 2025 ist ibitaro ein eigenständiger, eingetragener gemeinnütziger Verein in Deutschland– ein wichtiger Schritt für strukturelle Eigenständigkeit und langfristige Projektarbeit



Wo sind wir aktiv

Ruanda ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika. Aufgrund struktureller Probleme, einer hohen Bevölkerungsdichte und Konflikten zwischen den Volksgruppen der Hutu und Tutsi - die 1994 im Völkermord an den Tutsi gipfelten - zählt das Land zu den ärmsten in Afrika. In den vergangenen Jahren hat das Land jedoch bemerkenswerte Entwicklungsfortschritte gemacht.
​
Gerade deswegen eignet sich Ruanda gut für unser Projekt. Der Genozid hat das Land in seiner Entwicklung weit zurückgeworfen. Ruanda steht auf dem weltweiten Entwicklungsindex auf Platz 165 von 191, Deutschland hingegen auf Platz 9. Auf eine Ärztin bzw. einen Arzt fallen in Ruanda etwa 15.000 Patienten, in Deutschland sind es 211. Die Kindersterblichkeit ist verglichen mit Deutschland etwa 10-mal so hoch und 30% der Kinder sind unter- bzw. fehlernährt.
​
Es gibt viel zu tun...